Abwarten und Tee trinken?
#InDerSchwangerschaft
Tee trinken: Am Ende der Schwangerschaft gar keine so schlechte Idee!
Nämlich: Himbeerblättertee. Ab der abgeschlossenen 35. Schwangerschaftswoche kannst du täglich drei bis vier Tassen davon trinken. Er lockert deine Muskulatur auf (was dir unter der Geburt zugutekommt) und ist in der Drogerie oder Apotheke erhältlich.
Aber anstatt einfach nur abzuwarten, gibt es noch weitere Massnahmen, um deinen Körper ab der 35. Schwangerschaftswoche auf die nahende Geburt vorzubereiten:
Leinsamen: Du kannst täglich einen Esslöffel geschrotete Leinsamen über Nacht in etwas Wasser einlegen, und dann am Morgen alles zusammen trinken. Die Leinsamen regen die Darmaktivität an. Durch den entleerten Darm wird im Becken Platz geschaffen, damit der Kopf deines Babys tiefer treten kann. Wichtig: Unbedingt auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten, ansonsten können die Leinsamen einen gegenteiligen Effekt haben und zu Verstopfung führen.
Heublumen: Heublumen lassen das Gewebe weich und geschmeidig werden und sind in der Apotheke oder Drogerie erhältlich. Du kannst sie 1-2x/Woche als Sitzbad oder Dampfbad anwenden (ab dem errechneten Geburtstermin auch häufiger).
Sitzbad: Heublumen mit heissem Wasser übergiessen, Sud in die Badewanne oder Babybadewanne füllen. Mit warmem Wasser auffüllen bis auf eine Höhe von ca. 15 cm. Wassertemperatur unbedingt prüfen! Nun ein paar Minuten entspannt hinein setzen.
Dampfbad: Einen Topf oder eine Schlüssel in die Toilette stellen, kochendes Wasser über die Heublumen giessen und sich für ein paar Minuten auf die Toilette setzen. Achtung: Stelle sicher, dass der Topf / die Schüssel stabil in der Toilette steht und nicht kippen kann: grosse Verbrennungsgefahr! Falls es zu heiss wird, eine Pause machen.
Akupunktur: Geburtsvorbereitende Akupunktur lockert das Gewebe des Gebärmutterhalses auf und erleichtert somit die Eröffnungsphase. Ideal wäre eine Sitzung pro Woche bei einer Fachperson (z. B. Hebamme mit Zusatzausbildung, TCM-Therapeutin). Auch im Geburtshaus bieten wir geburtsvorbereitende Akkupunktur an. Weitere Infos findest du hier.